Welche Krankenversicherungsmodelle gibt es?


Die Schweiz bietet eine Vielzahl von Krankenversicherungsmodellen, die unterschiedlich aufgebaut sind, um den individuellen Bedürfnissen der Versicherten gerecht zu werden.

Das HMO-Modell (Health Maintenance Organization) basiert auf einem Netzwerk von Gesundheitsdienstleistern, die zusammenarbeiten, um koordinierte Pflege und Kosteneffizienz zu bieten.

Das Hausarztmodell setzt auf die zentrale Rolle des Hausarztes, der als erster Ansprechpartner dient und ggf. Überweisungen an Spezialisten vornimmt. Dies fördert die Kontinuität der Versorgung.

Das Telmed-Modell ermöglicht die medizinische Erstberatung telefonisch, bevor ein Arztbesuch erfolgt. Dies kann besonders für Berufstätige oder Personen mit eingeschränkter Mobilität vorteilhaft sein.

Ein umfassender Vergleich und eine Beratung bei Versicherungstricks.ch können Ihnen helfen, das für Sie passende Modell auszuwählen und so Ihre Gesundheitsvorsorge optimal zu gestalten.

👤
✉️
📞

Deine Daten dienen nur zur Zusendung der Preisliste und optionalen Beratung.